Marion und Elke verabschieden sich

Seit dem 01.07.2013 haben sich Elke und Marion nach vier bzw. acht Jahren unserer Vereinszugehörigkeit neuen Vereinen angeschlossen. Mit ihren jüngsten Erfolgen wollen wir sie in bester Erinnerung behalten und beiden alles Gute für die Zukunft wünschen. Elke erkämpfte sich bei den Senioren-Europameisterschaften in Bremen die Bronzemedaille im Doppel und Marion mit Platz 2 beim Qualifikationsturnier (hinter Dana) die Rückkehr in das Landesranglistenturnier der Damen.

Elke_Senioren-EMMarion_LRLQT

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Training in den Sommerferien

Während der Sommerferien (15.07.-28.08.2013) können folgende Trainingsangebote wahrgenommen werden:
SV Francke 08 – montags 18:00-22:00, donnerstags 20:00-22:00, freitags 18:00-22:00
TSV Halle Süd – mittwochs 18:00-22:00 Uhr
TT-Eintracht – freitags 18:00-22:00 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sperrung Sporthalle Wolff-Gymnasium aufgehoben

Nach heutiger Information der Stadt Halle ist die Sperrung der Sporthalle des Christian-Wolff-Gymnasium mit sofortiger Wirkung wieder aufgehoben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sporthalle Wolffgymnasium bis 09.06.2013 gesperrt

Nach gestriger Information der Stadt Halle bleibt die Sporthalle des Wolffgymnasiums bis zum 09.06.2013 für den Vereinssport gesperrt.
Ich bitte alle sich mit einem dadurch höheren Andrang zu den Trainingszeiten im Herdergymnasium zu arrangieren.
Mit sportlichen Grüßen
Andreas

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zum Abschluss der Saison nochmal ein klarer 9:2-Sieg

Im letzten Spiel der Stadtliga spielte die 4. Herrenmannschaft in eigener Halle gegen die Mannschaft von GSBV Halle II. Und auch ohne Mulley und Tino konnte ein überaus deutlicher Sieg eingefahren werden.

Zuerst standen, wie immer, die Doppelspiele an. Hier lief gleich alles zu unseren Gunsten. Alle drei Doppel ließen nichts anbrennen und gewannen klar. Thilo und Michael siegten gegen Szudra/Drechsel 3:1, Christoph und Bernd gewannen mit selben Resultat gegen Spiesecke/Lenk und Jonathan und Benjamin setzten sich souverän 3:0 gegen Gerlach/Mende durch. Und auch die Einzelspiele verliefen zunächst sehr deutlich. Thilo gewann sein Spiel klar mit 3:0 gegen Szudra. Danach setzte sich Michael ohne Mühe mit 3:0 gegen Spiesecke durch und auch Christoph gewann souverän mit 3:0 gegen Gerlach. Die nächsten drei Spiele verliefen dann sehr ausgeglichen. Zunächst hatte Bernd große Mühe mit dem Spiel von Lenk und musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Auch das Spiel von Jonathan gegen Drechsel war ein enges Fünfsatzspiel, letztlich aber mit dem besseren Ende für uns. Das nächste spannende Duell folgte beim Spiel von Benjamin gegen Mende, welches leider wieder mit 2:3 verloren ging. Somit stand es zwischenzeitlich 7:2 für uns. Die letzten beiden Einzel verliefen dann wieder unspektakulär und klar zu unseren Gunsten. Thilo setzte sich 3:1 gegen Spiesecke durch und zum Abschluss gewann Michael deutlich gegen Szudra mit 3:0. Letztendlich konnte damit wieder ein ungefährdeter 9:2-Sieg verzeichnet werden.

Fazit: Der klare Sieg zum Abschluss der Stadtligasaison zeigte nochmal die Überlegenheit, mit welcher wir uns, trotz kurzer Schwächephase in der 1. Halbserie, den ersten Platz gesichert haben. Mit Blick auf die neue Saison in der Stadtoberliga gilt es nun, die Leistungen weiter zu steigern, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Potential für eine gute Rolle in der neuen Serie ist auf alle Fälle vorhanden.

TTC Halle IV: Lehmann (2,5),  Liebner (2,5), Sikorsky (1,5), Mrochen (0,5), Schmidt, J. (1,5), Schmidt, B. (0,5)

GSBV Halle II: Spiesecke (0), Szudra (0), Lenk (1), Gerlach (0), Mende (1), Drechsel (0)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

12:3 Sieg bei TTE II rundet die gute Saison der 3. Herrenmannschaft ab

Im letzten Spiel der Saison musste die 3. Herrenmannschaft bei TTE Halle II antreten. Auf TTC-Seite fehlte Christian Eisenschmidt, dafür war aber unsere starke Nr. 1 Matthias Schmidt wieder mit an Bord. TTE trat ohne Malur (Nr. 1), Winkler (Nr. 2) und Nase (Nr. 5) an. Aufgrund dieser Konstellation war klar, dass ein Sieg für den TTC herausspringen würde, die Frage war nur noch in welcher Höhe.
Die Doppel wurden dieses Mal umgestellt. Unser gewohnt starkes Doppel 1 (Maze/Uwe) hatte keine Mühe mit Helm/Kabisch (3:0). Matthias trat mit Alex gegen Görke/Naumenko an und sie zeigten lediglich im 3. Satz eine kurze Schwäche (3:1). Christian und Gunar mussten sich Westphal/Höche (0:3) geschlagen geben, wobei Christian wieder starke Probleme mit seinem Arm hatte.
In der ersten Einzelrunde konnte der TTC alle Punkte für sich verbuchen. Das einzig spannende Spiel in dieser Runde war Franz gegen Naumenko. Nachdem Naumenko bereits 2:0 in Front lag, kämpfte sich Christian unter Schmerzen ins Match zurück und konnte noch einen 3:2 Sieg erzwingen. Es stand also 8:1 für den TTC.
Die zweite Einzelrunde sollte dann wesentlich spannender verlaufen. Matthias konnte sich zunächst problemlos gegen Naumenko durchsetzen (3:1). Christian musste jetzt gegen Görke ran. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit knappen Sätzen, das Christian aber im 5. Satz mit 9:11 abgeben musste. Maze scheiterte im folgenden Spiel gegen Wolfram Helm einmal mehr an sich selbst, wobei er mit den, zugegebenermaßen, reichlich gesähten Netz- und Kantenbällen Helms haderte (1:3). Auch Uwe hatte dann gegen die Routine von Bodo Westphal ordentlich zu kämpfen, sicherte sich das Match aber letztendlich mit 11:6, 9:11, 11:9, 8:11 und 11:9. Gegen Nachwuchsspieler Niklas Kabisch hatte auch Alex mehr Probleme als man erwarten konnte. Jedoch auch dieses Spiel konnte Alex im 5. Satz mit 11:4 für den TTC verbuchen. Gunar setzte dann im letzten Spiel gegen Höche mit einem klaren 3:0 den Schlußpunkt.

Fazit: Der 12:3 Sieg rundete eine gelungene Saison für die 3. Herrenmannschaft ab. Als Neuling in der Bezirksklasse angetreten, musste man davon ausgehen, gegen den Abstieg kämpfen zu müssen. Dass dann ein 5. Platz hinter den starken Mannschaften HTTV II, ESV Merseburg, Eisdorf II und TSV Halle-Süd heraussprang ist umso erfreulicher und der sehr ausgeglichen besetzten Mannschaft zu verdanken.

TTC Halle II: Schmidt (2,5), Franz (1), Mazurek (1,5), Lange (2,5), Kramer (2,5), Gebauer (2)

TTE Halle II: Naumenko (0), Görke (1), Helm (1) , Westphal (0,5), Kabisch (0), Höche (0,5)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Landesmannschaftsmeister 2013 – Abschiedsspiel Marion Behr

Am letzten Sonntag bestritt der TTC Halle sein vorletzes Punktspiel gegen SV Turbo 90 Dessau. Hierbei feierte der TTC Halle das Comeback von Silke Altmann.

Berufsbedingt musste Jennifer Fessel das Punktspiel gegen SV Turbo 90 Dessau absagen. Jedoch war der Ausfall spielerisch nicht zu merken. Sie wurde bestens durch Silke Altmann vertreten. Trotz des Trainingsrückstandes der Hallenserin war kaum ein Unterschied zu merken. Sie kämpfte um jeden Ball und wurde mit 1,5 Punkten belohnt! Mit ihrer langjährigen Doppelpartnerin Dana Dittrich gewann sie im 5. Satz gegen Zimmermann/ Hartleb ihr erstes gemeinsames Doppel.

Auch Elke Richter war wieder überragend. Im 5. Satz erkämpfte sie sich den Sieg mit 11:3 gegen Ilona Hartleb. Auch hier versuchte Elke Richter es über ein Zeitspiel wie gegen Glück Auf Staßfurt, zwar ohne Erfolg aber mit einem Punkt für den TTC Halle.

Das Punktspiel gewannen die Hallenserinnen mit 8:2. Jedoch hielt sich die Freude in Grenzen. Mit Bedauern teilte uns Marion Behr vor ca. 14 Tagen mit, dass das ihr letztes Punktspiel für den TTC Halle sein wird. Mit ihr geht eine jahrelange, treue Spielerin für den TTC Halle und Freundin zurück zu ihrem Verein Glück Auf Staßfurt. Dafür möchten wir uns bei ihr bedanken. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg auf der sportlichen Ebene sowie privat alles Gute.

TTC Halle: Marion Behr (2,5), Dana Dittrich (1,5), Elke Richter (2,5) und Silke Altmann (1,5)

SV Turbo 90 Dessau: Verena Zimmermann (1), Karin Kalkofen (0), Ilona Hartleb (1), Brigitte Lange (0)

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Überragende Leistung von Marion Behr und Elke Richter

Neben den erfolgreichen Ergebnissen der Herrenmannschaften, kann auch die 1. Damenmannschaft weiterhin punkten. Der Gastgeber empfang die Spielerinnen vom Glück Auf Staßfurt und entschied die Partie mit 8:4 für sich.

Spielerin des Tages waren Marion Behr und Elke Richter. Marion Behr holte für den TTC Halle 3,5 Punkte und setzte Ihre Siegesserie weiterhin ohne Niederlage fort. Eine weitere überragende Leistung  erbrachte Elke Richter gegen Petra Linow. Sie gewann gegen Petra Linow 3:1. Elke Richter unterlag Petra Linow im 1. Satz klar und deutlich (2:11). „Jetzt muss eine Lösung her“, waren Ihre Worte. Diese sah wie folgt aus. Auf Grund der langen Ballwechsel aus dem 1. Satz wurde im 2. Satz die Zeit gestoppt. Nach 10 Minuten wurde das Spiel unterbrochen! Da war sie nun, Elke´s Lösung, Zeitspiel! Ein zweiter Spieler stellt sich in die Box und erklärte die Spielregeln. Nachdem die Regeln klar und deutlich formuliert wurden, begann der 2. Satz bei einem Spielstand von 7:6 für Elke Richter und Aufschlag für Petra Linow. Nach dem mehrfach der Ball durch Elke Richter zurück geschlagen wurde, verschoss Petra Linow zum 8:6 für Elke Richter. Anschließend holt Petra Linow auf und verkürzt zum 9:8. Nach hartem Kampf im 2. Satz, gewinnt Elke diesen mit 11:8. Der 3. Satz steht an. Aufschlag wieder im Wechsel. Elke liegt 2:5 hinten. Jetzt beginnt die Aufholjagd! Punkt für Punkt kämpft sich Elke an Petra Linow ran, Ausgleich 5:5! Jetzt hat Elke Ihren Rhythmus gefunden und zieht davon: 7:5. Erneut der Punkt für die Staßfurterin, 7:7. Elke wird durch ihre Mannschaftskameraden angefeuert und erzielt die nächsten 2 Punkte. Petra Linow kämpft erneut und wird mit einem Punkt belohnt, 10:8. Den 11. Punkt erzielt Elke durch einen Blockfehler von Petra Linow. Die Spielerin von Glück Auf Staßfurt ist zum Anfang des 4. Satzes unkonzentriert. Elke zieht von dannen mit 5:2. Ein harter Kampf auf beiden Seiten. Die Spannung steigt. Elke führt mit 9:7! Jedoch spielt die Staßfurterin 2 starke Bälle und gleicht zum 9:9 aus. Aufschlag Linow. Elke verzieht den Ball, Stand 9:10! Aufschlag der Hallenserin schnell und wirkungsvoll. Nach einem Stand von 11:10 für die Hallenserin schupft Petra Linow den Ball ins Aus und verliert damit im 4. Satz 12:10 gegen eine stark spielende Elke Richter. Auch Marion Behr hat mit der Staßfurterin ihre Probleme. Erst im 5. Satz konnte Marion das Spiel beenden und damit den 8. Punkt für den TTC Halle nach Hause holen.

TTC Halle: Marion Behr (3,5), Dana Dittrich (1,5), Jennifer Fessel (2) und Elke Richter (1)

Glück Auf Staßfurt: Ines Schünemann (2,5), Luisa Windirsch (0), Petra Linow (0,5) und Christine Medau (1)

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

4. Herrenmannschaft ist zurück an der Tabellenspitze

Zum vorletzten Punktspiel in der Stadtliga musste die 4. Herrenmannschaft am Freitag in heimischen Gefilden gegen die 5. Mannschaft von SV Francke 08 antreten. Am Ende konnte ein deutlicher 9:1-Sieg verbucht werden.

Wie bereits in den letzten Spielen, verlief der Start auch diesmal etwas holprig. Das erste Doppel mit Thilo und Tino konnte wiederholt wenig überzeugen und musste sich Wallbaum, A./Chluppka 2:3 geschlagen geben. Mulley und Michael und vor allem Jonathan und Benjamin spielten dann aber stark in ihren Doppeln und gewannen souverän gegen Westphal/Bönisch und Wallbaum, W./Bernhardt. Nach den Doppeln stand somit die 2:1-Führung für unser Team. Und diese wurde unaufhaltsam ausgebaut. Thilo tat sich anfangs gegen Bönisch etwas schwer, gewann letztendlich aber klar mit 3:1 und Michael setzte sich deutlich mit 3:0 gegen Westphal durch. Auch die Duelle im mittleren Paarkreuz konnten wir überlegen zu unseren Gunsten entscheiden. Zunächst gewann Tino gegen Wallbaum, W. mit 3:0. Danach setzte sich Christoph mit 3:1 gegen Wallbaum, A. durch. Mehr Probleme hatte dann Bernd gegen Chluppka, konnte das Match aber dennoch knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Unser Youngster Benjamin spielte im Anschluss stark gegen Bernhardt und gewann mühelos mit 3:1. Im abschließenden Einzel war Thilo zu überlegen für seinen Gegner Westphal und wies diesen klar mit 3:0 in die Schranken. Somit stand der in keinster Weise gefährdete 9:1-Sieg gegen die 5. Mannschaft von SV Francke 08 fest.

Fazit: Mit diesem souveränen Erfolg haben wir den ersten Tabellenplatz in der Stadtliga mit einer tollen Mannschaftsleistung zurückerobert. Bei nur noch einem offenen Spiel werden wir diesen auch nicht mehr hergeben. Stadtoberliga wir kommen!

TTC Halle IV: Lehmann (2), Müller (0,5), Liebner (1,5), Rogosch (1), Sikorsky (1), Mrochen (1), Schmidt, J. (0,5), Schmidt, B. (1,5)

SV Francke 08 V: Westphal (0), Bönisch (0), Wallbaum, A. (0,5), Wallbaum, W. (0), Bernhardt (0), Chluppka (0,5)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

2. Herrenmannschaft erhält sich die Aufstiegschance

Mit zwei Siegen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, hat sich die 2. Mannschaft an die Fersen des punktgleichen Tabellenführers vom Ortnachbarn TT-Eintracht geheftet. Am Samstag (noch) in Bestbesetzung antretend, konnten die mit zwei Ersatzspielern angereisten Schwerzer lediglich zwei Einzel durch den stark aufspielenden Jendryschick gewinnen. Ansonsten war es allenfalls im oberen Paarkreuz etwas eng, als Guido und Martin gegen Neve nach großer kämpferischer Leistung mit 11:9 bzw. 12:10 im 5. Satz gewannen. Carlos, Andreas, Marian und Dirk hatten ihre Gegner größtenteils im Griff, so dass nach den 3:0-Eingangsdoppeln ein klarer 13:2 Erfolg heraussprang. Jedoch machte sich bei Dirk im ersten Einzel die Oberarmverletzung bemerkbar, so dass er prophylaktisch noch am Abend auf das Spiel am Sonntag in Landsberg verzichtete.

Als dann am Sonntagmorgen auch noch Carlos absagen musste, stand der Auftritt beim Tabellenletzten Landsberg zunächst unter keinem guten Stern. Mit Alex und Fränzchen (von Carlos am Sonntagmorgen „arrangiert“) an Bord überlegten wir lange, mit welcher Aufstellung wir eine 2:1-Führung aus den Doppeln erzielen konnten, zumal die Gastgeber seit langem wieder in stärkster Besetzung antreten konnten. Die Taktik, das Stammdoppel der 3. mit Alex und Christian zu sprengen, ging vollends auf. Zunächst verloren Guido und Christian gegen Zeucke/Scholz mit 1:3, wobei durchaus ein 5. Satz im Bereich des Möglichen lag. Nach dem erwarteten Erfolg von Martin und Andreas gegen Werner/Pasch (3:1) hatten Marian und Alex ihre Gegner (Adolf/Dr. Moritz) zwei Sätze lang voll im Griff, brauchen durch ein paar Leichtfertigkeiten aber dann doch 5 Sätze, um die erhoffte Führung zu sichern. Bis zum Ende der Doppelspiele pokerten die Landsberger noch um ihre Einzelaufstellung, da sie sich durchaus noch Chancen auf zumindest einen Punktgewinn ausrechneten. Der im Doppel „geschonte“ Bernd Vogt sollte dann doch dabei sein und dann ging es weiter. Zunächst bis zum zwischenzeitlichen 5:5 mit den Punktgewinnen hin und her, wobei nach Alex zuvor im Doppel, sich dann auch Christian mit einem 5-Satz-Sieg gegen Pasch an der Punktausbeute beteiligen konnte. Danach verbuchten wir drei Siege (Guido 3:0 gegen Werner, Andreas 3:0 gegen  H. Scholz, Marian 3:1 gegen Adolf) in Folge, so dass sogar ein Sieg erhofft werden konnte. Eigentlich wäre er bereits zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen, hätte nicht Marian in seinem ersten Einzel gegen H. Scholz eine 7:2-Führung im 5. Satz noch aus der Hand gegeben. Aber in unserem Sport zählen mitunter nur die letzten beiden Bälle und so wurde die Begegnung noch einmal eng, als Christian und Alex mit 9:11 und 11:13 ihren Gegnern Vogt bzw. Pasch zum Sieg gratulieren mussten. Somit kam es zum Finaldoppel, in dem Martin und Andreas gegen Zeucke/Scholz nichts mehr anbrennen ließen und den 9:7-Sieg mit 3:0 Sätzen „heimfuhren“. Letztendlich ein Sieg der Moral, an dem jeder Spieler seinen Anteil hatte und der uns noch auf ein kleines Wunder am letzten Spieltag (für uns bereits am Freitag, 19:00 Uhr gegen Merseburg) hoffen und den Ortsnachbarn bis zuletzt in Zugzwang bringen lässt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar